Ausbildungstermine C-Trainer Breitensport

DKV-Datenbank Befahrungsregelungen

Befahrungsregelung auf der Enz geändert!

Am 30.08.2024 tritt eine Veränderung der bestehenden Befahrungsregelung für die Enz im Landkreis Ludwigsburg in Kraft. Der Kanuverband BW informiert hiermit seine Mitglieder über die neuen Regelungen.

Zusammenfassung

Info-Flyer

Verordnung

ufmrhy

Eine schöne Seite in Kooperation von Schweizer und Deutschen Behörden

www.ufmrhy.ch
Kenterung an einer Wiffe

SUP-Verbote entlang des Kanuwanderwegs am Oberrhein

SUP-Verbot auf dem Kanuwanderweg des Oberrheins zwischen Iffezheim und Mannheim in den Abschnitten der Naturschutzgebiete- Bußgelder drohen. Der KVBW ist empört und überlegt weitere Schritte.

Pressemitteilung des RP Karlsruhe
Info des RP Karlsruhe
Übersichtskarte
Fragen und Antworten

Sperrung Markelfinger Winkel (Bodensee)

Fisch-Schutzmaßnahme auf der Moder (F)

Salamanderpest breitet sich aus

Sommerausfahrt des Kanu-Sportkreis Bruchsal

Leopoldshafen, 13. Juli 2025:  Der Kanu-Sportkreises Bruchsal führte seine gemeinsame Sommerausfahrt durch.

48 Paddler/-innen aus verschiedenen Kanuvereinen des Kreises (Rheinsheim, Huttenheim, Philippsburg, Bruchsal) sowie Gastpaddler/-innen aus Brühl trafen sich zu dieser Fahrt in Leopoldshafen am Alten Hafen. Nach der Begrüßung durch Michael Moritz (KV Bruchsal), der die Fahrt organisiert hatte, bedankten sich die Vorsitzenden des Kanu-Sportkreises Bruchsal, Silke Kosian und Uwe Pfeifer, und wünschten ein gutes Gelingen. Bevor es aufs Wasser ging, gab es noch ein zünftiges Vesper mit Brot, Wurst, Käse und sauren Gurken. Da ein Geburtstagskind dabei war, gab es sogar einen leckeren Kuchen. Gestärkt wurden dann die Boote zu Wasser gelassen und mit dem traditionellen dreifachen „Ahoi” ging die Fahrt los. Zunächst ging es auf dem Altrhein in Leopoldshafen und dann auf dem Rhein weiter. Dass der Rhein zu den verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt gehört, wurde uns durch den regen Schiffsverkehr erneut bewiesen. Es waren große Frachtschiffe, Motorboote und Jetskis unterwegs. Einige Motorbootfahrer/-innen hätten mit langsamerer Fahrt und mehr Abstand mehr Rücksicht zeigen können – ein achtsameres Verhalten wäre wünschenswert gewesen. Am rechten Ufer passierten wir die Insel Rott. Wir sahen die alte Ziegelei in Sonderheim und die Strandbar gegenüber von Germersheim, die auf halber Strecke liegt. Kurz danach legten wir eine Paddelpause ein.  Auf der linken Rheinseite kamen wir danach am Denkmal der französischen Rheinüberquerung vorbei. Früher dienten die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg immer als gute Orientierung; die Ortskundigen fanden trotzdem ihr Bootshaus. Nach 24 Kilometern kamen bereits die Festzelte des Musikvereins in Rheinhausen in Sicht. Dort booteten wir aus und ließen die gelungene Sommerausfahrt bei einem kühlen Getränk und wohlschmeckenden Speisen ausklingen. Ein dickes Dankeschön geht an die Organisatoren und alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

 Text: Brigitte

 

Kontakt - Kanuwandersport

Dr. Constanze Weigel
Vizepräsidentin Kanuwandersport

E-Mail: wandersport@kanu-bw.de

Nächste Termine

2 Aug.
KVBW-Wildwasserwoche
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 02.08.2025 - 09.08.2025
25 Aug.
Kanufreizeit Radolfzell 2025
25.08.2025 - 31.08.2025
29 Aug.
Freundschaftsfahrt der Verbände 2025
29.08.2025 - 31.08.2025
30 Aug.
Seminar Praxis 2 Touring
30.08.2025 - 31.08.2025
6 Sep.
KVBW Verbandsfahrt Schlei
06.09.2025 - 12.09.2025
13 Sep.
Seminar Spaßiges Spielbootfahren
13.09.2025 - 14.09.2025
11 Okt.