In Troja, einem Stadteil von Prag, fand das diesjährige Finale des Eurocups der Feestyler statt. Im Team der Nationalmannschaft waren auch 15 Sportler aus Baden-Württemberg vertreten, die an den Wettkämpfen in Millau, Wildalpen, Graz und Prag an den Start gingen. Der Eurocup wird auch genutzt, neben den Medaillen-Hoffnungen auch jüngere Sportler an größere Aufgaben zu gewöhnen.
Weiterlesen …
Fabian Schweikert vom Kanu Club Elzwelle Waldkirch beendete seine erste Weltcup-Saison der Kajak-Herren erfolgreich mit Rang 13. Bei fünf Weltcups erreichte er fünf Halbfinalteilnahmen, zweimal nur knapp am Finale vorbei.
Die Junioren und U23 EM im Kanuslalom fand in diesem Jahr im Wildwasserpark Hohenlimburg in Deutschland statt. Vom Kanuverband Baden-Württemberg startete Janosch Unseld (UKF Ulm) für das Team Deutschland. Dass schon bei seinem zweiten internationalen Einsatz wieder eine Medaille herausspringen würde, das war ein Riesenerfolg für den jungen Sportler.
Weiterlesen …
Die deutschen Kanuten konnten sich bei den Weltmeisterschaften auf ihre Spurtqualitäten verlassen und erlebten in Racice als erfolgreichste Nation wahre Festspiele. Auffällig: Fast alle deutschen Medaillen wurden dank starker Endspurts erkämpft. "Generell ist es so, dass wir ein sehr gutes Grundlagen-Niveau haben und hintenraus noch richtig was draufpacken können", bilanzierte Sportdirektor Jens Kahl nach insgesamt sechs WM-Titeln, vier Silbermedaillen und einer Bronzeplakette.
Weiterlesen …